|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Entsprechend dem Motto »medicine & health« spannen wir den thematischen Bogen der Bildungsangebote von der Fachpflege über die Medizin bis in den systemischen Gesundheitsbereich. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Ethnologie, mit einer Buchbesprechung, einer Tagung und einer Studienreise.
Ihre Karriere auf Kurs bringt die Rubrik mit Jobtipps und Stellenangeboten für Europa.
Für Sie als GI-Mail LeserIn hat Brigitta Zettl mit dem „Eiertanz“ wieder eine Überraschung vorbereitet.
Ich hoffe Sie finden für sich interessante Beiträge.
Mit besten Grüßen,
Ihr Dr. Gerard Polak
P.S.: Sie können hier diesen Newsletter weiterempfehlen.
|
|
Lehrgang Basales und Mittleres Pflegemanagement
10. September 2013, Krems, Österreich
Der Universitätslehrgang Basales und Mittleres Pflegemanagement bereitet Angehörige des Gesundheits- und Krankenpflegeberufs auf die Leitung einer Station oder Funktionseinheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens vor…weiterlesen.
|
Zwei Studienreisen zur tibetischen und schamanischen Heilmethodik
4. bis 25. Juli 2013, Ladakh, Nordindien März/April 2014, Nepal
Schamanische und tibetische Heilmethodik (mit Workshops)
Die Anthropologin Dr. Gabriele Tautscher kombiniert auf ihren Reisen außergewöhnliche Routen mit Vorträgen und Workshops zu kulturellen Traditionen und Methoden der schamanischen und tibetischen Medizin. Studienreise Nordindien: Tibetische Pflanzenmedizin und Meditation am Dach der Welt Studienreise Nepal: Trommeln | Trance | Trekking...weiterlesen.
|
20. Woche der Notfallmedizin
4. bis 11. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt: 9. Mai), Langeoog, Deutschland
Im Rahmen der Langeooger Fortbildungswochen 2013
Vorgehen am Notfallort, die Bewältigung von Zwischenfällen: 'Human Factors', Pathophysiologie und Therapie des Schocks, hypertensive Krise, Analgesie, Sedierung, Narkose im Rettungsdienste, kardiopulmonale Reanimation…weiterlesen.
|
|
Fachtagung: Krankengeschichte
14. Mai 2013, Wien, Österreich
Rechtliche Fragen der Dokumentation im medizinischen Bereich, die Datensicherheit sowie die Übermittlung der Krankengeschichte etc. spielen im medizinischen Alltag eine wesentliche Rolle: In welchem Umfang ist zu dokumentieren? Wer hat das Recht, in die Krankengeschichte Einsicht zu nehmen? Darf man telefonische oder elektronische Auskünfte geben?...weiterlesen.
|
|
Die pränatale Dimension in der psychosomatischen Medizin
27. bis 28. April 2013, Heidelberg, Deutschland
Seit langem gibt es in den verschiedenen psychotherapeutischen Settings Beobachtungen zu den lebensgeschichtlichen Auswirkungen vorgeburtlicher und geburtlicher Erfahrungen. Unabhängig hiervon kam die empirische Forschung auf verschiedenen Ebenen wie Stressforschung, Hirnforschung, Epidemiologie… weiterlesen.
|
21st European Congress of Psychiatry
6th to 9th April 2013, Nice, France
EPA is celebrating its 30th anniversary by organising its most ambitious meeting yet. The 21st European Congress of Psychiatry (EPA 2013) – taking place 6th to 9th April 2013 in the breathtaking city of Nice, France – is expected to attract over 4,000 leading European psychiatrists.
Guided by this year’s theme, "Europe Challenges the Burden of Mental Disorders", EPA 2013’s broad appeal is aimed both at established professionals as well as up-and-coming graduates...more information.
|
Weitere Bildungstipps
Jetzt zusätzlich: alle Bildungsangebote und Fachartikel aus dem Handbuch für Weiterbildung auf www.goinginternational.eu lesen.
|
Auszug aus: Medizinethnologie. Eine Einführung
Ein Beitrag von Katarina Greifeld
Ethnologie und ganz besonders Medizinethnologie sollte für alle verständlich sein. Es werden typische Themen und Debatten dargestellt, die innerhalb der Medizinethnologie und teilweise auch in ihren Schnittmengen mit der Religionsethnologie (wie z. B. Schamanismus) oder anderen Subdisziplinen der Ethnologie diskutiert werden...weiterlesen.
|
|
Understanding the German Health Care System
Book Editors: Konrad Obermann, Peter Müller, Hans-Heiko Müller, Burkhard Schmidt, Bernd Glazinski
The German health care system, established in the late 19th century, is historically the first universal health care system. After World War II, in line with the “Universal Declaration of Human Rights” of 1948, other universal health care systems emerged all over Europe, some following the German example, some coming up with new ways to administer and finance health care for their people...weiterlesen.
Laden Sie sich die Kuzrversion runter.
|
|
|
Macht der Ausschluss von irregulären MigrantInnen aus der Grundversorgung Sinn?
Ein Artikel von Ursula Trummer und Sonja Novak-Zezula
Die Mehrzahl der EU-Staaten begrenzt für irreguläre MigrantInnen den Zugang zur Gesundheitsversorgung auf die Notfallversorgung. Aus gesundheitspolitischer und gesundheitsökonomischer Perspektive ist dieser Ansatz zu hinterfragen, denn er erlaubt Zugang nur dort, wo er am teuersten ist, und verhindert ihn für präventive und medizinisch zeitgerechteInterventionen.. .weiterlesen.
Bitte unterstützen Sie diese Studie, indem Sie fünf Fragen zu diesem Thema hier beantworten.
|
AGAPLESION gAG
Medizin und Pflege. Mit Liebe zum Leben.
AGAPLESION ist ein moderner Gesundheitskonzern, der aus einem Verbund christlicher Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten besteht.
Exzellenz in Medizin, Pflege und Management mit den Werten christlichen Handelns zu verbinden, das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Und genau das macht den Unterschied: Patientenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards.
|
Thema: Arbeiten und ärztliche Weiterbildung in Deutschland
Im Namen von unseren Partnern, bedanken wir uns sehr herzlich bei den TeilnehmerInnen, ExpertInnen und Kliniken für ihre Teilnahme an der Klinik- und Jobbörse „Arbeiten und Weiterbildung an deutschen Kliniken“ am 14. März 2013 im Taqgungszentrum Schloss Schönbrunn.
Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Beiträge der ExpertInnen finden Sie hier.
Für alle, die sich für Arbeiten und Weiterbildung in anderen EU-Ländern und Übersee interessieren, empfehlen wir die Going International Rubrik Arbeiten im Ausland.
|
Karriere auf Kurs - aktuelle Stellenangebote von Going International
Als internationales Bildungsportal sind uns sowohl Ihr beruflicher Werdegang als auch Ihre weitere Entwicklung ein wesentliches Anliegen.
In Zusammenarbeit mit führenden internationalen PersonalberaterInnen und VermittlerInnen im Medizin- und Gesundheitsbereich erhalten Sie jeden Monat neue Stellenangebote und Beratung über Karrieremöglichkeiten.
Jobangebote für März.
|
Schön und gut!
Eiertanz
Eiersuchen war gestern, es muss auch nicht immer der schnöde Schokohase sein. Wer zu Ostern stillvoll schenken möchte, kann auf eine kulinarische Überraschung von Brigitta Zettl zurückgreifen.
Der Osterhase bringt Rosé Sparkling Syrah vom Weingut Strehn und französische Lammpaste, wenn Sie bis Ostern die Präsentbox “Eiertanz” bei Going International um € 30,00 statt um € 35,00 bestellen...weiterlesen.
|
POCT-Management
|
Lexikon des deutschen Gesundheitssystems
|
Health in All Policies
|
Gesund ist, wer nicht krank ist?
|
Meine Hüfte
|
Mein Weg in die Entspannung
|
|
|
|
|