Back to homepage | Job of the Month
mail
Print view
 
 

Chefarzt Pneumologie, Allergologie und Beatmungsmedizin (m/w/d)

Reference number, Chiffre: GGIn0225CApneumologie_SW_LF2221

Wir suchen zum 01.07.2025

einen erfahrenen Chefarzt (m/w/d) für die

Fachgebiete Pneumologie, Allergologie und Beatmungsmedizin für unser modernes Lungenzentrum.

Als akademisches Lehrkrankenhaus einer renommierten Universität bieten wir Ihnen eine fortschrittliche Ausstattung, vielfältige Entwicklungsperspektiven und ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Jährlich behandeln wir rund 2.000 stationäre Patienten und sind als zertifiziertes Zentrum für spezialisierte Lungenbehandlungen anerkannt. Gestalten Sie die Zukunft der pneumologischen Versorgung und übernehmen Sie Verantwortung in einem engagierten, interdisziplinären Team.

Ihre Vorteile:

  • Eine bedeutende Position in einer angesehenen Einrichtung mit einem sehr guten Ruf.
  • Viel Raum für persönliche Entfaltung und berufliche Weiterentwicklung.
  • Ein vielfältiges und herausforderndes Fachgebiet in der Lungenerkrankungsbehandlung.
  • Intensive Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen wie Kardiologie und Innerer Medizin.
  • Selbstständige Notfallversorgung auf höchstem Niveau und kontinuierliche medizinische Betreuung.
  • Eingebunden in ein großes Netzwerk mit mehreren Klinikstandorten.
  • Aktive Mitgestaltung und Ausbau von Kooperationen mit externen Partnern und niedergelassenen Ärzten.
  • Ein respektvolles und kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
  • Attraktive betriebliche Zusatzleistungen, z.B. Altersvorsorge und weitere Mitarbeiterangebote.

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung und fortlaufende Verbesserung der medizinischen Leistungen unter Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
  • Weiterentwicklung von Strukturen zur Förderung einer zunehmenden ambulanten Versorgung.
  • Leitung und Organisation des Abteilungsteams unter Berücksichtigung der Fachkompetenz, Teamdynamik und Fortbildung.
  • Umsetzung von Projekten zur medizinischen und strategischen Weiterentwicklung der Klinik.
  • Verbesserung von Arbeitsabläufen sowohl innerhalb der Abteilung als auch in der Zusammenarbeit mit anderen Bereichen.
  • Sicherstellung einer erstklassigen Patientenversorgung und einer nachhaltigen Bindung von Patienten.

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung in Pneumologie oder einem vergleichbaren Fachbereich sowie Erfahrung in einer leitenden Funktion.
  • Fundierte Kenntnisse in modernen diagnostischen Verfahren und Behandlungsansätzen in der Pneumologie.
  • Weiterbildungsermächtigung sowie Erfahrung in der Anleitung und Ausbildung von Assistenzärzten.
  • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und Interesse an Innovationen sowie der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
  • Teamorientiert, kommunikationsstark und mit einem klaren Fokus auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung.
  • Identifikation mit den Werten der Offenheit, Toleranz und Zusammenarbeit.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fühlen Sie sich von dieser Position angesprochen?

Dann berichten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten und Ihre Chancen. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Fragen beantwortet gerne:

Mag. Katharina Seitz
Tel.: +43 (0)1 798 2527
E-Mail: kseitz@goinginternational.org
Dr. Gerhard Polak
Tel.: +43 (0)1 798 2527
E-Mail: gpolak@goinginternational.org
similar Jobs
 
Country
Germany
City / Region
Nordrhein-Westfalen
Job / Role
Chefarzt
Hours per week
Vollzeit

Job newsletter

 
"Going International promotes access to education and training for all regardless of social, geographic and national borders."

Österreichische Gesellschaft für Public HealthHelix - Forschung & Beratung WienAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinÖsterreichisches Rotes KreuzCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.OÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Hilfswerk Austria