Course Content
Führungskräfte sind heute mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Einer der aktuellen Trends betrifft das Thema Nachhaltigkeit.
- Welche Ansätze und Methoden bietet eine zeitgemäße Führungskultur, um Probleme tiefgreifend zu verstehen und Unternehmenserfolg langfristig auf sozioökonomischer und ökologischer Ebene zu gewährleisten?
- Welche gesetzlichen Anforderungen sind einzuhalten?
- Welche praktischen Fähigkeiten und Kompetenzen muss eine Führungskraft heutzutage beherrschen?
Learning objectives, training objectives
- Grundlagen eines wissenschaftlich fundierten Führungsansatzes
- Wirkung verschiedener Führungstechniken
- Struktur von und Orientierung in Transformationsprozessen
- tiefgehende Kenntnisse und Skills zu nachhaltiger Entwicklung
Target Audience
angehende und erfahrene Führungskräfte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die ihre Führungsfähigkeiten stärken und Nachhaltigkeit in ihren Organisationen und darüber hinaus vorantreiben möchten
Qualifications
abgeschlossenes Hochschulstudium (oder vergleichbare Qualifikation gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen, Niveau 6), einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
Certifications
Certificate of Advanced Studies (CAS) / 10 ECTS
Local Organizer
Universität Heidelberg in Kooperation mit Klima Arena, Falk Momentum und osapiens
Enquiries and Registration:
https://www.heiskills.uni-heidelberg.de/de/ueber-uns/wissenschaftliche-weiterbildung/heigrade-programme/sustainable-leadership
Ms. Dr. Birgit Stadler
CategoriesLeadership, Management for NPOs and NGOs