Start: 22.11.2024, Krems, Österreich.
Arzneipflanzen gelten weltweit als Ressource zur Entwicklung neuer Medikamente. Die therapeutischen Wirkungen von Arzneipflanzen beruhen auf einem Vielstoffgemisch mit oft zahlreichen synergistischen Effekten.

Lehrinhalte
- Grundlagen der Phytotherapie
- Atemwegserkrankungen, Aromatherapie
- Kinderheilkunde inkl. Schwangerschaft, Stillzeit
- Psyche, Schlaf, Angst, Depression, Stress
- Schmerz, Entzündung, Bewegungsapparat
- Gynäkologie, Urologie
- Herz-Kreislaufsystem
- Haut, Wundbehandlung
- Magen-, Darmtrakt, Leberstoffwechsel
- Mikrobiom, Ernährung
- Wissenschaftliches Arbeiten, Exkursionen
Zeitplan und Aufbau
13.12. / 14.12.2024
10.01. / 11.01.2025
07.03. / 08.03.2025 – online
25.04.2025 – online
26.04.2025
15.05. / 16.05. / 17.05.2024
Abschluss
Anmeldung und Details
DIE UNIVERSITÄT
Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) ist eine europaweit anerkannte Bildungs- und Forschungseinrichtung am Campus Krems, gelegen am Eingang zum Weltkulturerbe Wachau. Die Universität bietet eine moderne, bedarfs- und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung sowie wissenschaftliche Forschung in Schlüsselfeldern der Gesundheitswissenschaften – zum Wohle der Menschen und für eine Gesundheit mit Zukunft. Ein einzigartiger Verbund aus Universitätsklinken sowie Lehr- und Forschungsstandorten gewährleistet eine hervorragende Lehre, berufliche Karriere im Gesundheitsbereich und Spitzenleistungen in der Forschung.

DIE KL ACADEMY
Die KL-Academy bietet universitäre Weiterbildung im Gesundheitswesen auf Basis der fachlichen und didaktischen Kompetenz der Karl Landsteiner Privatuniversität an. Das vielfältige Angebot richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter:innen im öffentlichen, privaten sowie im niedergelassenen Gesundheitsbereich. Es umfasst Universitätslehrgänge mit Zertifikatsabschluss, universitäre Weiterbildungsreihen sowie Weiterbildungsveranstaltungen in Form von Seminaren, Workshops oder Summer- Schools.

Veröffentlicht in GI-Mail 08/2024 (Deutsche Ausgabe).
- Kennen Sie unseren monatlichen Newsletter GI-Mail mit Tipps zu postgradualen Lehrgängen und Kongressen? Hier geht es zur Anmeldung.
- Sind Sie auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen/Jobs & Vakanzen? Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote.
- Kennen Sie schon unsere monatliche Job-Information GI-Jobs mit aktuellen Stellenangeboten für ÄrztInnen, ManagerInnen und dipl. Fachpflegekräfte? Hier geht es zur Anmeldung.
- Sind Sie an neuen postgraduellen Kursen und CME-Weiterbildung interessiert? Laufend neue Kurse & Kongresse von mehr als 2300 Veranstaltern finden Sie in der Bildungsdatenbank »medicine & health«.