Chefarzt für die interdisziplinäre Notaufnahme (m/w/d)

Kennziffer, Chiffre: GGIn0624CA217_US_FH2099

Wir suchen für ein Krankenhaus in Niedersachsen eine/n

Chefarzt für die interdisziplinäre Notaufnahme (m/w/d)

Das Klinikum ist Teil eines großen privaten Trägers und mit rund 600 Betten und über 25.000 stationären und rund 80.000 ambulanten PatientInnen ein Haus der Schwerpunkt-versorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus.

 

Ihre Vorteile:

  • Einstellung möglichst zum 01.07.2024
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Eine Position mit hohem Gestaltungsspielraum, in der Ihre Begeisterung für die Aus- und Weiterbildung der Assistenz- und FachärztInnen zur Geltung kommt
  • Teilnahme an Kursen für Führungskräfte
  • Möglichkeiten von Simulations- und Weiterbildungskursen
  • Umfangreiche Arbeitgeberleistungen
  • Familienfreundlicher Arbeitsort mit allen Schulformen

 

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung der hochqualitativen Erstversorgung von NotfallpatientInnen in der Notaufnahme der Notfallstufe II mit Hintergrundrufdienst (insgesamt ca. 40.000 Patientenkontakte/Jahr; 2 Schockräume; integrierte KV-Sprechstunde)
  • Personalführung und -entwicklung eines Teams aus verschiedenen Berufsgruppen
  • Sicherstellung und Optimierung der Behandlungsqualität
  • Zielgerichtete und kooperative interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und dem Rettungsdienst
  • Strategische, prozessuale und konzeptionelle Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme
  • Supervision und Organisation der Weiterbildung der ärztlichen Rotanden im Verbund sowie der Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (Ermächtigung liegt vor)
  • Betrieb der Aufnahmestation

 

Unsere Anforderungen:

  • Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) oder Anästhesie mit Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallversorgung (Notfallsonografie, Echokardiografie)
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Oberarzt (m/w/d) in der Notaufnahme und  ausgeprägte Erfahrung mit entsprechenden Untersuchungsformen, wie z. B. Ultraschall
  • Teamorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Motivation der Mitarbeitenden
  • Hohe Fach- und Sozialkompetenz sowie Führungskompetenz
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln, ein abteilungsübergreifendes und zukunftsorientiertes Organisationsverständnis sowie eine enge, interdisziplinäre Kooperation mit den anderen Fachabteilungen sind Voraussetzung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fühlen Sie sich von dieser Position angesprochen?

Dann berichten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten und Ihre Chancen. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Fragen beantwortet gerne:

Mag. Katharina Seitz
Tel.: +43 (0)1 798 2527
E-Mail: kseitz@goinginternational.org
Dr. Gerhard Polak
Tel.: +43 (0)1 798 2527
E-Mail: gpolak@goinginternational.org
Ähnliche Stellenangebote
 
Land
Deutschland
Ort / Region
Zentrales Niedersachsen
Position / Funktion
Chefarzt
Wochenstunden
Vollzeit
Bezahlung / Gehalt
Für diese Funktion wird eine der anspruchsvollen Tätigkeit entsprechende leistungsgerechte Vergütung angeboten.
Kontakt zu Stellenanbieter

GOING INTERNATIONAL
information services G. Polak KG
Fasangasse 28/27
A-1030 Vienna

Tel.: +43-(0)1-798 2527
Fax.: +43-(0)1-798 2527 11
E-Mail: office@goinginternational.org

Falls Sie spezielle Wünsche an Ihren künftigen Arbeitgeber oder Ihre künftige Position haben, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Im Laufe des Beratungsprozesses berücksichtigen und kommunizieren wir diese gerne.

Senden Sie uns Ihren tabellarischen Lebenslauf und Ihr Anschreiben sowie Ihre Ausbildungs- und Weiterbildungsnachweise und Ihre Zeugnisse zu.

 

Alle Ihre Angaben und Unterlagen behandeln wir selbstverständlich streng vertraulich.

Job-Newsletter

 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

European Public Health Association (EUPHA)Ärztekammer für WienÄrzte der WeltÖsterreichische Gesellschaft für Public HealthAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.newTreeÖsterreichische Akademie der ÄrzteHilfswerk Austria