Kurse
Kongresse
Gesundheitsberufe: Bittere Prämienpolitik
Man stelle sich ein Unternehmen vor, in dem die neue Geschäftsführung (Regierung) zum Jahresende ankündigt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wegen ihres großen Engagements in der Pandemie eine Coronaprämie bekommen sollen. Die Angestellten freuen sich, fühlen sich anerkannt und werden motiviert. Die neue Geschäftsführung hat schon mal einen guten Start.
Weiterlesen...
E-Rezept startet in Deutschland: Was sich ab 1. September bei Arzt & Apotheke ändert
Rezepte vom Arzt kommen bislang per Zettel. In Zukunft lassen sich Medikamente auch per QR-Code auf dem Handy oder elektronischer Gesundheitskarte abholen. Stichtag zur Einführung in Deutschland ist der 1. September 2022.
Klinik bittet ungeimpfte Ärzte und Pfleger weiterzuarbeiten
Die Uniklinik Regensburg sorgt sich um die „Gewährleistung der Versorgungssicherheit“. Die Klinikleitung appelliert an die Mitarbeiter, nicht zu kündigen.
Weiterlesen...
Braucht das Gesundheitssystem eine Zeitenwende?
Die Debatte um die desolaten Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) lässt es erahnen: Im deutschen Gesundheitswesen rappelt es gehörig. Im Dreieck zwischen medizinischem Fortschritt, demographischer Entwicklung und digitaler Transformation ist langfristig eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patient:innen gefährdet. Hinzu kommt: Auch ohne diese Entwicklungen leistet sich Deutschland seit Jahrzehnten ein System, das deutlich effizienter sein könnte.
Weiterlesen...
Potentially Deadly Bacteria Detected in U.S. Soil for First Time
The bacteria, Burkholderia pseudomallei, was found along the Gulf Coast region of Southern Mississippi. Previously, it had been detected in parts of Asia and Australia.
Weiterlesen...
Fix the Gender Pay ‘Chasm’ in Medicine
This July, newly graduated doctors across the country will start their residency training while others will be finishing and beginning their careers. At the same time, headlines continue to warn of the burnout endured by medical professionals as the COVID-19 pandemic drags into its third year.
Weiterlesen...
Staying safe in the heat: health advice for times of extreme temperature and wildfires
The recent extremely hot weather across the WHO European Region has affected the health of many residents. This has been compounded by an unprecedented number of wildfires that have destroyed homes, endangered lives and displaced thousands. We spoke to James Creswick, Technical Officer for communications at the WHO European Centre for Environment and Health, to find out how you can protect yourself in the heat and reduce the risk of harm from wildfires.
Weiterlesen...
CDC Investigation Notice: Small turtles purchased online linked to Salmonella outbreak affecting children
Many people in this outbreak reported purchasing turtles with shells less than 4 inches long from online stores before getting sick. Three people in this outbreak purchased their turtles from a website called myturtlestore.com. The same strain of Salmonella making people sick in this outbreak was also found on turtles purchased from myturtlestore.com.
Weiterlesen...
Through My Eyes: My friend, Migraine
In our Through My Eyes series, we provide a platform for people to share how a particular medical condition has affected their life. By shining a spotlight on the physical and emotional, this series aims to raise awareness while providing practical advice and support to any readers who may be experiencing something similar.
Weiterlesen...
Prenatal opioid exposure may cause long-term neurological or behavioral effects later in a child's life
While infants exposed to opioids during their mother's pregnancy have been linked to adverse health outcomes, a new study at the University of Missouri has found prenatal opioid exposure could trigger long-term neurological or behavioral effects later in a child's life.
Weiterlesen...
Affenpocken: Erste Todesfälle in Europa
Vor einer Woche wurde der Affenpocken-Ausbruch zur "Notlage von internationaler Tragweite" erklärt. Nun meldet Spanien die zwei ersten Toten in Europa im Zusammenhang mit einer Infektion.
Weiterlesen...
So rettet man Menschenleben
Wenn Hitze herrscht, muss die Bevölkerung schnell geschützt werden. Deutsche Kommunen könnten viel dafür tun, in anderen Ländern ist man längst weiter.
Weiterlesen...
Wann wird Corona zu einer ganz normalen Krankheit?
Mit dem Ende der Absonderungspflicht für Infizierte schafft Österreich nun die letzte Maßnahme im Kampf gegen das Virus ab. Wie viel Normalität aber kann man sich im Umgang mit Corona leisten?
Weiterlesen...
Gesundheitssystem "vor größtem Umbruch seit dem Krieg"
Wahlarzt- und Kassenarztsystem, veraltete Ausbildungskonzepte und Ärztemangel – in einer hochkarätig besetzten "Runde der Regionen" der RegionalMedien Austria debattierten erfahrene Gesundheitsexpertinnen und -experten über die brennendsten Fragen zum österreichischen Gesundheitssystem. Diskutiert wurde, was genau verbessert werden soll – Einigkeit herrschte darüber, dass für eine zukunftsfite Gesundheitsversorgung jedenfalls vieles verändert werden muss.
Weiterlesen...
Marburger Bund legt Forderungen für Tarifrunde für Ärzteschaft an Unikliniken vor
Die Tarifrunde für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken hat begonnen. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat erste Forderungen erhoben, z. B. eine lineare Erhöhung der Gehälter um 8,9 Prozent und eine bessere Bezahlung von Nachtdiensten und Wochenenden.
Weiterlesen...
Wochenrückblick Gesundheitspolitik: Kritik an neuer Testverordnung
Entscheidungen aus der Politik, Umfrage-Ergebnisse und Neuigkeiten aus der medizinischen Forschung - mit dem esanum-Wochenrückblick Gesundheitspolitik erhalten Ärztinnen und Ärzte eine wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten Medizin-relevanten Meldungen der vergangenen Woche.
Weiterlesen...
Au Backe
Investoren kaufen Zahnarztpraxen auf – am liebsten in florierenden Ballungsgebieten
Hannover. Mit der Gründung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) machen Finanzinvestoren zunehmend niedergelassenen Zahnärzten Konkurrenz. Nach einer von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung in Auftrag gegebenen Studie hat sich die Zahl der von privaten Geldgebern gegründeten Großpraxen von 2015 bis heute deutschlandweit auf rund 350 erhöht – und damit fast verzehnfacht.
Weiterlesen...
KHN’s ‘What the Health?’: The FDA goes after nicotine
The FDA this week launched a crackdown on smoking and vaping - ordering the vaping device Juul to be taken off the market and announcing its intention to require makers of cigarettes and other tobacco products to reduce the amount of nicotine in them.
Weiterlesen...
Record bacterium discovered as long as human eyelash
You're supposed to need a microscope to see bacteria, right? Not Thiomargarita magnifica.
Weiterlesen...
New eye exam may be able to predict a heart attack
Soon, retinal scans may be able to predict heart attacks. New research has found that decreased complexity in the blood vessels at the back of the retina in the human eye is an early biomarker for myocardial infarction.
Weiterlesen...
Sollen Ärzte beim Sterben helfen?
In dieser Woche verhandelt der Bundestag, wie das selbstbestimmte Sterben neu geregelt wird. Der Palliativmediziner Michael de Ridder und die grüne Abgeordnete Kirsten Kappert-Gonther streiten, wie stark der Staat am Ende des Lebens mitreden darf.
Weiterlesen...
SARS-CoV-2-Spürhunde erkennen auch Proben von Long-COVID-Patienten
Hannover – Ausgebildete Spürhunde können nicht nur akut mit SARS-CoV-2-infizierte Personen identifizieren. Sie erkennen auch Proben von Post-COVID-19-Patienten, bei denen eine PCR oder ein Antikörpertest die ursprüngliche Infektion nicht mehr detektieren kann.
Weiterlesen...
Fast 5.000 Affenpockenfälle seit Jahresbeginn weltweit gemeldet
Die Mehrzahl der Fälle wurde außerhalb Afrikas gemeldet. Derzeit berät ein Notfallausschuss der WHO
Genf – Weltweit sind in diesem Jahr inzwischen fast 5.000 Affenpocken-Infektionen bei Menschen gemeldet worden. In mehr als 40 Ländern außerhalb Afrikas, in denen Affenpocken bis Mai praktisch unbekannt waren, waren es 3.308 Fälle, wie aus Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC Stand Mittwoch kurz vor Mitternacht MESZ hervorgeht.
Weiterlesen...
Auf Intensivstationen fehlen bis zu 50.000 Pflegekräfte
Die Zahl unbesetzter Stellen in der Intensivpflege ist einer Studie zufolge deutlich größer als bisher angenommen. Demnach bräuchte es bis zu 78.200 Vollzeitkräfte.
Weiterlesen...
Doctors, Sleep, and Patient Safety
National policy leads to reduction in harmful, fatal medical errors
In 2011, the Accreditation Council for Graduate Medical Education (ACGME) limited first-year resident-physicians’ work hours to no more than 16 consecutive hours after studies indicated that longer shifts may increase risk of medical errors and other adverse outcomes.
Weiterlesen...
Xing-Chefin Petra von Strombeck: "Wir stehen am Anfang eines Tsunamis"
Wie sich der Recruiting-Prozess ändert und Firmen überhaupt noch Mitarbeiter bekommen, erklärt New Work SE-Chefin Petra von Strombeck.
Flexibilität, digitale Kommunikation, neue Anforderungen an das Recruiting: Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich Unternehmen zunehmend überlegen, wie sie die neuen Ansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erfüllen.
Weiterlesen...
Auf Intensivstationen fehlen bis zu 50.000 Pflegekräfte
Die Zahl unbesetzter Stellen in der Intensivpflege ist einer Studie zufolge deutlich größer als bisher angenommen. Demnach bräuchte es bis zu 78.200 Vollzeitkräfte.
Weiterlesen...
Ärztekammer Berlin ruft zur Blutspende auf
Die Ärztekammer Berlin (ÄKB) ruft zur Blutspende auf. Im Augenblick werde in der Stadt rund ein Drittel weniger Blut gespendet als normal. Deswegen sei die Versorgungssicherheit mit Blutkonserven akut gefährdet.
Weiterlesen...
Early Warning System?
Accumulation of amyloid-beta and tau proteins can disrupt brain connectivity years before Alzheimer's symptoms emerge
The accumulation of amyloid-beta and tau proteins in the brain is linked to Alzheimer’s disease, and now research shows that such accumulation can disrupt connections between brain structures important for memory.
Weiterlesen...
Cancer-killing virus injected into human for the first time in new clinical trial
A recent Phase 1 clinical trial has administered a dose of an experimental anticancer drug called CF33-hNIS, or Vaxinia, to the study’s first participant. This novel therapy involves using an oncolytic virus, a type of virus that can infect and kill cancer cells without harming healthy tissue.
Weiterlesen...
Monkeypox cases investigated in Europe, US, Canada and Australia
Cases of monkeypox are being investigated in several European countries as well as the US, Canada and Australia, according to health authorities and local media reports.
Weiterlesen...
One hundred days of war has put Ukraine’s health system under severe pressure
After 100 days of war, Ukraine’s health system is under severe pressure and the World Health Organization (WHO) has increased its presence, both in Ukraine and in those countries hosting displaced Ukrainians, to help meet the escalating health needs.
Weiterlesen...
School Meal Programs Getting Back on Track in Central America, Despite Hurdles
A group of preschool students enthusiastically planted cucumbers and other vegetables in their small school garden in southern El Salvador, a sign that school feeding programs are being revived as the world emerges from the COVID-19 pandemic. Although the impacts of coronavirus are still being felt, schools in Latin America, particularly in Central America, have reopened their doors to on-site and blended learning classes. Gradually, important components of school meal programs, such as vegetable gardens, have begun to come back to life.
Weiterlesen...
Tackling the Pandemic of Inequality in Asia and the Pacific
After two years of human devastation, the world is learning to live with COVID-19 while trying to balance the protection of public health and livelihoods. For countries in Asia and the Pacific, this is challenging not only because national coffers are heavily strained by record public spending to mitigate pandemic suffering, but also due to deeper structural economic issues.
Weiterlesen...
Berufsbegleitender Masterstudiengang Clinical Research & Translational Medicine
10/2023 bis 09/2025, Universität Leipzig, Deutschland.
Sie suchen eine forschungsnahe, fundierte Fortbildung in der Konzeption und Durchführung Klinischer Forschungsprojekte von bench to bedside?
Weiterlesen...
Timmermans cautions against relaxing Green deal goals for sake of food security
Commission Vice-President Frans Timmermans stood up for the Green Deal objectives in the EU’s farming policy despite the calls of prioritising food security aspects in the wake of supply disruptions caused by the Ukraine war.
Weiterlesen...
Prioritizing the health of refugees and migrants: an urgent, necessary plan of action for countries and regions in our interconnected world
Amid multiple ongoing humanitarian crises triggered by conflict, natural disasters, and climate change, 3 WHO regional offices brought together governments, civil society including refugee and migrant voices, and health partners at a high-level meeting in Istanbul this week to craft a joint new vision addressing the health and well-being of refugees and migrants as well as host communities, considering both current realities and anticipating future opportunities and challenges.
Weiterlesen...
Food security: Commission steps up support for global action to transform food systems via eight Global Coalitions
In light of the dire food security situation and high food prices, after two years of COVID-19 pandemic and the consequences of the Russian invasion of Ukraine, the Commission is today stepping up its support to the transformation of food systems by actively engaging in eight global Coalitions for Action. These will assist partner countries in their efforts to transform food systems and help to advance the Farm to Fork Strategy agenda internationally.
Weiterlesen...
COVID-19 and disordered eating: How the pandemic has impacted eating habits
Over the past 2 years, the COVID-19 pandemic has caused many physical and emotional challenges. But has it also adversely affected people’s eating patterns and increased the prevalence of disordered eating?
Weiterlesen...
Climate change: Extreme heat linked to more mental health emergencies
A study examining medical data from more than 2 million people across the U.S. shows that days of extreme heat in summer were associated with higher rates of emergency department visits for mental health conditions.
The results suggest that the increasing frequency of episodes of extreme heat due to climate change may have further adverse mental health effects.
Weiterlesen...
Loeys-Dietz-Syndrom – keine 100 Erkrankungsfälle weltweit
Es grenzt an ein Wunder, dass bei Frau Wieser eine lebensbedrohliche Gefäßerweiterung der absteigenden Aorta rechtzeitig erkannt wurde und auch die Ursache dafür gefunden werden konnte. Dank der interdisziplinären Arbeitsweise an den Innsbrucker Univ.-Kliniken wurde die Patientin nach der lebensrettenden Operation (durchgeführt von Julia Dumfarth, Oberärztin an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Herzchirurgie) genetisch untersucht. Einige ihrer Symptome und Auffälligkeiten waren keinem bekannten Krankheitsbild zuordenbar.
Weiterlesen...
Reha-Training in der Altenpflege
Pflegebedürftige Menschen in der Altenpflege wieder fitter und selbstständiger werden lassen, sodass sie aus der Pflegeeinrichtung wieder zurück nach Hause können – das ist das Ziel der im Frühherbst 2020 im Land Brandenburg gegründeten domino-coaching Stiftung.
Weiterlesen...
Hindernisse bei Abtreibungen in Deutschland
„Plötzlich gehört dir dein Körper nicht mehr“
Jeden Tag brechen durchschnittlich rund 270 Menschen in Deutschland eine Schwangerschaft ab. Über den Weg, den sie bei einem Schwangerschaftsabbruch gehen müssen, wird kaum öffentlich gesprochen.
Nun ändert sich das: 1.505 Betroffene haben CORRECTIV.Lokal von ihrem Abbruch berichtet.
Weiterlesen...
Sterbeverfügungsgesetz beschlossen
Eine Sterbeverfügung kann nur dann wirksam errichtet werden, wenn die sterbewillige Person volljährig, zweifelsfrei entscheidungsfähig ist und den Entschluss zur Selbsttötung frei sowie selbstbestimmt nach zweifacher ärztlicher Aufklärung schriftlich vor einem Notar oder einem rechtskundigen Mitarbeiter der Patientenvertretung fasst.
Weiterlesen...
AI in Cardiology: A Marriage Made in Heaven – or Hell?
The role of Artificial Intelligence (AI) – one of the most divisive issues in cardiology – was debated during a session of the European Society of Cardiology annual congress.
Weiterlesen...
Deutscher Pflegetag zieht Arbeitsbilanz
tagesschau.de
Weiterlesen...
Freie Apothekenwahl muss gewährleistet bleiben
Berlin - Vergangene Woche kündigte die DocMorris-Muttergesellschaft Zur Rose den Kauf des Telemedizinanbieters Teleclinic an. Damit kommen Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln unter ein gemeinsames Firmendach. Die Politik beobachtet diesen Schritt mit kritischem Interesse: „Die freie Apothekenwahl muss gewährleistet bleiben“, erklärte jetzt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) von Jens Spahn (CDU) auf Anfrage. Zuvor hatte bereits CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich gewarnt: „Das müssen wir uns genauer ansehen.“
Weiterlesen...
Medicine shortages in the EU: causes and solutions
Find out why there is a shortage of medicines, the impact of the coronavirus pandemic and how Parliament wants to improve the situation
Weiterlesen...
IMC Midwives: Hebammen aus Leidenschaft
Die eine ist Studentin, die andere arbeitet schon seit 14 Jahren. Beide Power-Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind Hebammen aus Leidenschaft und lieben ihren (künftigen) Beruf, dessen Grundstein an der IMC Fachhochschule Krems gelegt wurde. Sie berichten über ihre Erfahrungen im Studium bzw. aus ihrem Arbeitsalltag in diesen herausfordernden Zeiten.
Weiterlesen...
Die Big-Data-Revolution im Gesundheitswesen hat begonnen
Handyüberwachung als Seuchenschutz ist erst der Anfang. Die Corona-Krise könnte unsere medizinische Versorgung Hals über Kopf ins Digitalzeitalter katapultieren
Weiterlesen...
Digitalisierung und Gerechtigkeit
Die Digitalisierung verändert die internationale Zusammenarbeit – gerade auch im Gesundheitsbereich. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitsbereich tut not.
Weiterlesen...
Why Doctors Hate Their Computers
Digitization promises to make medical care easier and more efficient. But are screens coming between doctors and patients?
On a sunny afternoon in May, 2015, I joined a dozen other surgeons at a downtown Boston office building to begin sixteen hours of mandatory computer training.
Weiterlesen...
Alle News anzeigen