mail
Druckansicht
 

Medizinische Behandlung in Apotheken spart Kosten und verbessert Versorgung

Durchschnittlich 278 US-Dollar konnten bei einer medizinischen Behandlung gespart werden, wenn diese in einer Apotheke und nicht in der Arztpraxis oder Notaufnahme durchgeführt wurde. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie zum Gesundheitssystem in den USA. 

Im US-Bundesstaat Washington konnte ein Forscher*innen-Team nachweisen, dass die Kosten für das Gesundheitssystem deutlich gesenkt werden können, wenn Apotheken bestimmte medizinische Behandlungen alternativ zu anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen durchführen. 

In der Studie der Washington State University (WSU), die im April veröffentlicht wurde, konnten sowohl deutliche Kostensenkungen belegt werden, als auch Verbesserungen bei der Patient*innen-Versorgung. Demnach lagen die Kosten bei der Behandlung leichter Erkrankungen in einer Apotheke im Median um 277,78 US-Dollar niedriger als bei den traditionellen Versorgungseinrichtungen, wie Arztpraxen oder Notaufnahmen. Asthma, Hefepilz- und Harnwegsinfektionen sind die Krankheitsbilder mit den größten Kosteneinsparungen, wenn sie in der Apotheke behandelt werden.

„Insgesamt zeigte diese Untersuchung sowohl die Machbarkeit als auch erhebliche Kosteneinsparungen für die Patienten und die öffentliche Gesundheit, wenn die Versorgung durch einen Gemeindeapotheker im Vergleich zu Anbietern an traditionellen Versorgungsstandorten erfolgt“, schlussfolgern die Autor*innen.

23,5 Millionen Dollar potenzielle Einsparung bei 85.000 Patient*innen

Im Bundesstaat Washington wurden über einen Zeitraum von drei Jahren Daten aus insgesamt 46 Apotheken, Drogerien, Lebensmittelgeschäften und Filialen einer Warenhauskette gesammelt – alle bieten in den USA Apotheken-Leistungen in jeweils unterschiedlichem Umfang an. Insgesamt wurden 84.555 Patient*innen in der Studie berücksichtigt. Davon wurden 496 bei Krankheiten wie Asthma, Harnwegsinfektionen, Allergien und Kopfschmerzen in der Apotheke behandelt.

In der Studie werden die zehn häufigsten in der Apotheke behandelten Erkrankungen angeführt. Bei allen liegen die Behandlungskosten deutlich unter den Kosten bei den traditionellen medizinischen Versorgern. Allein für die 496 Patient*innen, die sich in der Apotheke behandeln ließen, konnte eine Kostenersparnis von 138.000 Dollar errechnet werden.

Hätten alle 84.555 der untersuchten Personen sich alternativ in der Apotheke behandeln lassen, wären Einsparungen von knapp 23,5 Millionen Dollar möglich gewesen, legt man den aggregierten Medianwert von 277,78 Dollar zugrunde.

Laut der Studie suchten mehr Frauen als Männer den Weg in die Apotheke, vor allem bei der Behandlung von Harnwegsinfekten und bei der hormonellen Verhütung – wobei die Kostendifferenz bei hormoneller Verhütung gegenüber den traditionellen Versorgern am niedrigsten war, bei Harnwegsinfekten war sie am zweithöchsten. Eine Behandlung in der Notaufnahme wegen einer Harnwegsinfektion kostete 932,70 Dollar mehr als in der Apotheke – dort wurden für die Behandlung nur 30 Dollar abgerechnet. Allein durch die Behandlung von Harnwegsinfekten in Notaufnahmen entstünden in den USA jährliche Kosten von 4 Milliarden Euro.

Verbesserung der Gesundheitsversorgung 

Die Studienautor*innen weisen darauf hin, dass neben einer deutlichen Kostenersparnis auch eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung für die Patient*innen erzielt werden kann, wenn Apotheken medizinische Dienstleistungen übernehmen. Sie verweisen auf den Bericht des obersten Sanitätsinspekteurs der USA (US Surgeon General) aus dem Jahr 2011: Demnach hätten sich die Therapieresultate bei Erkrankten deutlich verbessert, wenn Apotheken in die Behandlung mit einbezogen wurden. Zudem sei eine signifikante Senkung der Krankenhausaufenthalte durch Apotheker-Behandlungen belegbar.

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

  Quelle: deutsche-apotheker-zeitung.de (19.06.2024 - LW)
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

Center of ExcellenceHelix - Forschung & Beratung WienHilfswerk AustriaEuropean Public Health Association (EUPHA)Anästhesie in Entwicklungsländern e. V.newTreeCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioÄrzte der Welt