mail
Druckansicht
 

Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2025 sind gewählt!

Die Entscheiderfabrik veranstaltete ihren jährlichen Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft


Vom 12. bis 14. Februar 2025 fand der Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft statt und die Entscheiderfabrik hat die Kliniken erneut gebeten, die fünf wichtigsten Digitalisierungsthemen des Jahres zu küren. Die Top 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2025 sind gewählt.

 

Einbindung und Ergebnisse des Gipfels

Der Digitalisierungsgipfel, der im Industrie-Club Düsseldorf stattfand, zog 480 Teilnehmer vor Ort an. Dank des Hybrid-Formats der Entscheiderfabrik, das alle Veranstaltungen digital anbietet, konnten über 2.000 Nutzer den Event über YouTube und die Webseite per Live-Streaming verfolgen und an der Wahl der Digitalisierungsthemen teilnehmen. Krankenhausträger haben nun die Möglichkeit, die ausgewählten Digitalisierungsprojekte ohne zusätzliche Kosten auf ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu testen und somit Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Keynotes und Ehrungen

Der erste Tag des Gipfels begann mit der Vorstellung der Bände 3 und 4 der Buchreihe "Die kritischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation im Krankenhaus". Wolfgang Mueller (VKD e.V.), Martin Große-Kracht (ATEGRIS) und Prof. Dr. Pierre-M. Meier (Eco System ENTSCHEIDERFABRIK) eröffneten die Veranstaltung. Im Anschluss wurden die Protagonisten des Jahres für ihre Leistungen im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Eine Dinner-Diskussion mit Vertretern wesentlicher Krankenhausträger führte zur 6. Düsseldorfer Erklärung, die Verbesserungsvorschläge zum KHVVG und KHZG enthielt und auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.

Die 5 Digitalisierungsthemen 2025

Am zweiten Tag des Gipfels stand die Wahl der fünf Digitalisierungsthemen im Mittelpunkt. Folgende Themen wurden ausgewählt und werden im Laufe des Jahres durch Projekt-Teams aus Kliniken und Industrie-Unternehmen weiterentwickelt:

  • GovernanceMitDMI: Sichere Dokumenten- und Datenverfügbarkeit durch cloudbasierte Lösungen.
  • KI-ARZTBRIEFE: KI-gestützte Arztbrieferstellung auf Basis von HL7 FHIR.
  • CLOSEDLOOPMEDICATIONAUFDENLETZTEN50MTR: Dezentrale Closed-Loop-Medikationsprozesse.
  • CYBERINCIDENTREPOSEPLAN: Vorbereitung auf Cyber-Incidents im Krankenhaus.
  • Docdive: Einfacher Zugang zu Informationen mittels künstlicher Intelligenz.

Weitere Auszeichnungen und Abschlussprogramm

Am zweiten Tag wurden auch die Gewinner des Start-Up- und Digitalisierungspreises der ENTSCHEIDERFABRIK bekannt gegeben. Nach einer Podiumsdiskussion zu den Digitalisierungsthemen rundete ein Konzert von Peter Asché und seiner Band das Programm ab. Der Gipfel endete am 14. Februar mit einem Workshop zur haftungsrechtlichen Absicherung der Geschäftsleitungen bezüglich NIS2.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

  Quelle: entscheiderfabrik.com (14.02.2025; GI-NH)
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

European Public Health Association (EUPHA)Österreichische Akademie der ÄrzteEuropean Health Forum GasteinHelix - Forschung & Beratung WienOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Österreichisches Rotes KreuzAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinHilfswerk Austria