mail
Druckansicht
 
 

Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe

Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Pharmazeutisches Institut, Pharm. Biologie
Archiv
-
30.07.2018 - 08.08.2018  Pharmazeutisches Institut, Auf der Morgenstelle 8, 72076 Tübingen
 
Kursinhalte
Grundlagen Entwicklung und Gesundheit, Zugang zu Arzneimitteln, Arzneimittelversorgung in Afrika, Rational Use, Supply Chain Management, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, Arzneimittelfälschungen, Pharmazie in Katastropheneinsätzen
Zielpublikum
Approbierte Apotheker(innen), Studierende des Staatsexamensstudiengangs Pharmazie an der Universität Tübingen, Studierende des Masterstudienganges „Pharmaceutical Sciences & Technologies“, Pharmaziestudierende anderer Hochschulstandorte
Qualifikationen
Approbation als ApothekerIn bzw. abgeschlossenes erstes Staatsexamen (Pharmaziestudierende)
 

Anfragen und Anmeldung:

Anmeldungen für den Kurs an: christine.haefele@pharm.uni-tuebingen.de . Bitte fügen Sie Ihre Approbationsurkunde und einen kurzen Lebenslauf (ca. 1 Seite) elektronisch bei.
Frau Christine Häfele-Abah
 
Kategorien
Entwicklungszusammenarbeit - Spezialthemen und Gesundheit
Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Dauer
8 Tage
Sprache
Deutsch
Kosten
EUR 350,00
(Für Studierende der Universität Tübingen ist die Teilnahme kostenlos. Für andere Personen wird eine Teilnahmegebühr von 350 Euro erhoben. )
Teilnehmerzahl (max.)
25
Veranstalter Kontakt
Auf der Morgenstelle 8
72076 Tübingen
Deutschland
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

Alumni Club Medizinische Universität WienCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioÄrzte der WeltSwiss Tropical and Public Health InstituteAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.Österreichische Akademie der ÄrzteÖsterreichisches Rotes Kreuz