Arbeitszeitregelungen in Krankenanstalten
ARS Akademie

16.10.2025 Schallautzerstraße 2-4, 1010 ARS Seminarzentrum, Österreich
Bewerbungsfrist:October 16th 2025
Kursinhalte
Welcher Dienstnehmer darf im Spital unter welchen Voraussetzungen wie lange arbeiten? Schichtdienst, Nachtarbeit, Rufbereitschaft und viele weitere Herausforderungen erschweren die Arbeitszeitgestaltung in Krankenanstalten und eine korrekte Umsetzung des KA-AZG. Holen Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen. Anhand von Fallbeispielen wird die Praxis veranschaulicht und die Auswirkungen der aktuellen EuGH-Urteile auf Österreich dargestellt.
Welcher Dienstnehmer darf im Spital unter welchen Voraussetzungen wie lange arbeiten? Schichtdienst, Nachtarbeit, Rufbereitschaft und viele weitere Herausforderungen erschweren die Arbeitszeitgestaltung in Krankenanstalten und eine korrekte Umsetzung des KA-AZG. Holen Sie sich Antworten auf diese und weitere Fragen. Anhand von Fallbeispielen wird die Praxis veranschaulicht und die Auswirkungen der aktuellen EuGH-Urteile auf Österreich dargestellt.
Zielpublikum
Gesundheitsdiensteanbieter, Interessenvertretungen, Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Vorstände sowie Aufsichtsräte von Krankenanstalten, Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens bzw. Controllings von Krankenanstalten
Gesundheitsdiensteanbieter, Interessenvertretungen, Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Vorstände sowie Aufsichtsräte von Krankenanstalten, Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens bzw. Controllings von Krankenanstalten
Anfragen und Anmeldung:
Herr Jeffrey Müller-Büchse
Krankenhausmanagement und Organisation, NA

Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Tag
1 Tag
Sprache
Deutsch
Deutsch
Kosten
EUR 730,00
(exkl. 20 % USt.)
EUR 730,00
(exkl. 20 % USt.)
Veranstalter Kontakt
Schallautzerstraße 2-4
1010 Wien
Österreich
Schallautzerstraße 2-4
1010 Wien
Österreich
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."